Der Kandel ist 25km (35min) von der Ferienwohnung entfernt und ist der Sagenumwodenste Berg mit 1241 m im Schwarzwald.
			In der Walpurgisnacht im Jahr 1981 ist der obere Teil des Felsens, die sogenannte Teufelskanzel abgebrochen, seither bekam der Berg den Beinamen "Blocksberg des Schwarzwaldes".
			Bei Wanderungen rund um den Kandel sind diese Sagen des Bergs heute noch lebendig.
 
link -> Waldkirch
 
 
Freiburg im Breisgau liegt etwa 30km (30min) von der Ferienwohnung entfernt und ist gut mit dem Auto oder den öffentlichen Nahverkehr, mit Bus und Bahn mit der Gästekarte, sehr gut erreichbar. 
					   Freiburg mit seiner historischen Altstadt liegt am westlichen Rand des Schwarzwaldes und ist somit die südlichste Großstadt Deutschlands.
				
link -> Freiburg im Breisgau
				
      	
Die Triberger Wasserfälle sind etwa 25km (30min) von der Ferienwohnung entfernt und als die höchsten Wasserfälle Deutschlands bekannt. 
			Mit einer Fallhöhe von etwa 163 Metern in sieben Stufen lohnt sich ein Besuch im Winter oder Sommer.
			Die Wege am Wasserfall sind ganzjährig begebar und der Wasserfall wird im Winter bis 22 Uhr beleuchtet.
	 
link -> Triberger Wasserfälle
	 
Der Titisee ist 52km (1h) entfernt von der Ferienwohnung und ist eines der beliebtesten Ausflugsziehle. Bei einer Wanderung um den See oder einer Bootsrundfahrt kann man 
				   die Natur in vollen Zügen genießen und in den zahlreichen Cafes rund um den See entspannen. Direkt am See befindet sich ein Strandbad mit einer großen Liegewiese. Badespass im Winter oder bei 
				   schlechten Wetter bietet das Badeparadies Schwarzwald in Titisee Neustadt an.
			
link -> Titisee Neustadt
			
	   
Der Feldberg ist 69km (1h20min) von der Ferienwohnung entfernt und ist einer der bekanntesten Berge des Schwazwaldes. 
				   Er ist mit seinen 1493 m der höchte Berg in Baden-Würtemberg und hat für Winterbegeisterte 14 Liftanlagen zu den Pisten zum Skifahren und Rodeln sowie Loipen für Skilanglauf und Schneeschuhwandertouren.
				   Bei Wandertouren auf dem Feldberg-Steig kann der Wanderer Teile des vielfältigen Naturschutzgebietes und den Feldsee entdecken. 
			
link -> Feldberg
			
	   
Drehen sie die Zeit zurück und erleben Sie Geschichte als sinnliche Erfahrung. Wo einst 
                der herrlich erhaltene Vogtsbauernhof allein auf weiter Flur stand, erwecken heute zahlreiche historische Gebäude aus den unterschiedlichsten Schwarzwaldregionen längst vergangene Zeiten zum Leben: Sechs vollständig eingerichtete Höfe, das Tagelöhnerhaus und 15 Nebengebäude, wie Mühlen, Sägen, Speicher und ein Leibgedinghaus, laden Sie auf einen Streifzug durch die Vielfalt der Kulturen des Schwarzwalds ein.
                
link -> Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof